Reisedokumente
Schweitzer, deutsche und österreichische Staatsangehörige benötigen zur Einreise nach Jordanien einen Reisepass, der bei Einreise nach Jordanien noch mindestens ein halbes Jahr gültig sein muss. Zudem benötigen Sie ein Visum, das Ihnen bei der Einreise am Flughafen in Jordanien ausgestellt wird und dann 4 Wochen gültig ist. Die Beantragung des Visums übernehmen wir im Vorfeld Ihrer Reise. Bei den Einreiseformalitäten am Flughafen in Amman werden Sie dann von unseren Mitarbeitern unterstützt.
Kinder unter 15 Jahren benötigen einen Kinderausweis (mit Bild) oder müssen im Pass der Eltern eingetragen sein.
Krankenversicherung
Der Versicherungsschutz gesetzlicher Kassen in Deutschland erstreckt sich nicht auf Jordanien, daher sollten Sie unbedingt eine separate Auslandsreisekrankenversicherung – am besten mit Rückholversicherung – abschließen.
Spezielle Impfungen sind für die Einreise nach Jordanien nicht notwendig.
Geld
Die offizielle Landeswährung ist der Jordanische Dinar (JD). Er wird in 1000 Fils unterteilt. Zehn Fils werden in Jordanien auch oft als „Piaster“ bezeichnet. Ein Dinar sind demnach 100 Piaster. Es existieren Münzen zu 10, 25, 50, 100, 250, 500 Fils und 1 Dinar sowie Geldscheine zu 500 Fils, 1 Dinar, 5, 10, 20 und 50 Dinaren.
Geldwechsel
Die besten Kurse für den Geldtausch erhält man in den zahlreichen Wechselstuben, z.B. in Amman oder Aqaba. Hier entfallen außerdem die banküblichen Gebühren. Auch bei der Bank am Flughafen kann man relativ günstig tauschen. Am teuersten ist der Geldwechsel in den Hotels.
Wechselkurse (Stand: 24. Juni 2010) 1 JD = 1,16 Euro 1 Euro = 0,86 JD 1 JD = 1,57 CHF 1 CHF = 0,64 JD
Zollbestimmungen
Zollfrei eingeführt werden dürfen (für Personen über 18 Jahren):
- 200 Zigaretten oder 50 Zigarren oder 200g Tabak
- 2 Flaschen Wein oder 1 l Spirituosen oder eine entsprechende Menge
Eau de Toilette in geöffneten Flaschen
- Geschenke im Wert von 50 JD
Der Jordanische Dinar darf nur im Gegenwert von ca. 50 Euro eingeführt werden, Devisen hingegen in unbegrenzter Höhe. Bitte beachten Sie das Ausfuhrverbot für Antiquitäten, die älter als 100 Jahre sind, und für Korallen.
Elektrizität
Das Stromnetz in Jordanien ist für 220 Volt Wechselstrom ausgelegt. In Hotels der gehobenen Preisklasse entsprechen die Steckdosen meist den in Europa gebräuchlichen, aber auch dreipolige Anschlüsse sind möglich. Wir empfehlen Ihnen die Mitnahme eines Adapters.
Gesundheit
Jordanien hat einen hohen Standard in der medizinischen Versorgung erreicht. Viele Ärzte haben ihre Ausbildung in Europa oder in den USA abgeschlossen und sprechen daher auch Englisch. Größere Hotels oder die Botschaften geben Empfehlungen für Ärzte oder Krankenhäuser. Jede medizinische Behandlung muss bar bezahlt werden, da ein europäischer Krankenschein nicht akzeptiert wird. Es empfiehlt sich daher in jedem Fall der Abschluss einer Reisekrankenversicherung.
Post / Telekommunikation
Briefmarken erhalten Sie in den Postämtern, die Sie in allen Städten und größeren Ortschaften finden. Hotels der gehobenen Kategorien kümmern sich um die Post der Gäste. Briefe und Postkarten per Luftpost sind nach Europa meist eine Woche, manchmal auch länger, unterwegs.
Das Telefonnetz in Jordanien ist gut ausgebaut. Telefonzellen finden Sie in allen Postämtern und in vielen Geschäften. Auch mit dem Handy hat man in Jordanien keine Schwierigkeiten, es wählt sich automatisch in das Netz des Roamingpartners ein. Bitte informieren Sie sich jedoch bei Ihrem deutschen Provider über die anfallenden Roaminggebühren im Ausland.
Telefonieren ins Ausland ist in Jordanien kein billiges Vergnügen und insbesondere in den Hotels sollten Sie sich im Vorfeld eines internationalen Telefongespräches über die anfallenden Gebühren informieren.
Öffnungszeiten
Offizieller Ruhetag ist Freitag. Banken, Behörden und viele Geschäfte haben an diesem Tag geschlossen. Christliche Geschäftsinhaber schließen allerdings am Sonntag. Viele Banken und Behörden haben auch am Donnerstag und Samstagnachmittag nicht geöffnet. Behörden haben in der Regel von 8.30 Uhr bis 14.00 Uhr Sprechzeiten.
Zeit
In Jordanien gilt die osteuropäische Zeit, das entspricht der Mitteleuropäischen Zeit (MEZ) zuzüglich einer Stunde.
Bekleidung
Bitte nehmen Sie auch im Hochsommer festes, geschlossenes Schuhwerk mit. Mit Sandalen werden Sie auf den Schotterwegen und dem groben Steinpflaster von Petra und anderen Stätten verzweifeln. Selbst im Sommer kann es abends kühl werden, daher sollten Sie für abends einen Pullover oder eine Strickjacke einpacken. Im Winter sollten Sie einen warmen Mantel und eine Regenjacke dabei haben.
Figurbetonte Kleider, Miniröcke und schulterfreie sowie tief dekolletierte Oberteile sollten Frauen auf jeden Fall vermeiden. Besonders im alten Teil von Amman sowie außerhalb der Städte empfiehlt sich konservative Kleidung für Männer ebenso wie für Frauen. Shorts werden eher selten von Männern und Frauen getragen.
Sicherheit
Jordanien ist ein extrem sicheres und gastfreundliches Reiseziel. Seine Bewohner sind äußerst hilfsbereit, ganz besonders in Notfällen. Sie können sich tagsüber wie nachts sicher bewegen. Dennoch sollten Sie einige Sicherheitsvorkehrungen treffen: Passen Sie auf Ihre Habseligkeiten auf, und verstauen Sie Wertsachen in den Hotelsafes.
Botschaften in Jordanien
Botschaft der Bundesrepublik Deutschland Jabal Amman, 25 Bengasi Street P.O. Box 183, Amman Telefon: (06) 593 03 67
Botschaft der Republik Österreich Mithqal Al-Fayez St. 36 P.O. Box 83 07 95 Telefon: (06) 460 11 01
Botschaft der Schweizerischen Eidgenossenschaft 19 Ibrahim Ayoub St. P.O. Box 53 41, Amman Telefon: (06) 593 14 16
|